Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2026
Bei silenthoraq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Bildungsdienste nutzen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Privatsphäre ist uns wichtig.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
silenthoraq
Lorenzweg 56
39128 Magdeburg
Deutschland
Telefon: +49672248318
E-Mail: help@silenthoraq.com
2. Art der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern:
Persönliche Identifikationsdaten
- Vollständiger Name und Anrede
- E-Mail-Adresse für Kommunikation
- Telefonnummer (wenn bereitgestellt)
- Postanschrift für Kursunterlagen
Technische Daten
- IP-Adresse und Standortdaten
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem und Gerätetyp
- Zugriffszeitpunkte und Verweildauer
- Besuchte Seiten und Klickpfade
Nutzungsdaten
Bei der Teilnahme an unseren Programmen erfassen wir Lernfortschritte, absolvierte Module und Interaktionen mit Kursmaterialien. Diese Daten helfen uns, Ihre Lernerfahrung zu personalisieren.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden für verschiedene legitime Geschäftszwecke verarbeitet:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Vertragsabwicklung und Kursdurchführung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragslaufzeit + 3 Jahre |
| Beantwortung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 2 Jahre nach letztem Kontakt |
| Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
| Verbesserung unserer Dienste | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 12 Monate (anonymisiert) |
| Erfüllung rechtlicher Pflichten | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Gesetzliche Aufbewahrungsfristen |
Wir verwenden Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können in Ihren Browsereinstellungen die Verwendung von Cookies steuern.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für zukünftige Besuche
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihre Einstellungen jedoch anpassen, um Cookies abzulehnen oder Sie zu benachrichtigen, wenn ein Cookie gesetzt wird.
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:
Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln:
- Hosting-Anbieter für die Website-Infrastruktur
- E-Mail-Versanddienstleister für Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
- Analysetools zur Verbesserung unserer Dienste
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Informationen offenzulegen, etwa bei behördlichen Anfragen oder zur Durchsetzung unserer Rechte. Dies geschieht nur im rechtlich erforderlichen Umfang.
6. Ihre Rechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten zu:
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen.
Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter help@silenthoraq.com. Wir werden Ihrer Anfrage innerhalb eines Monats nachkommen.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates
- Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
- Sichere Passwortrichtlinien für Mitarbeiter
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Verschlüsselte Datenspeicherung
Obwohl wir alle angemessenen Vorkehrungen treffen, kann keine Internetübertragung vollständig sicher sein. Wir ermutigen Sie, Ihre Kontoinformationen vertraulich zu behandeln.
8. Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden hauptsächlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Falls eine Übermittlung in Drittländer erforderlich ist, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO bestehen.
Wir verwenden Standardvertragsklauseln der EU-Kommission und arbeiten nur mit Dienstleistern zusammen, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.
9. Minderjährige
Unsere Dienste richten sich an Personen ab 16 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Falls Sie vermuten, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Wesentliche Änderungen werden wir prominent auf unserer Website ankündigen.
Die aktuelle Version ist stets unter silenthoraq.com einsehbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die zuständige Behörde ist:
Landesbeauftragte für den Datenschutz
Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
Deutschland
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung
haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: help@silenthoraq.com
Telefon: +49 672 248 318
Adresse: Lorenzweg 56, 39128 Magdeburg, Deutschland