Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026
Diese Seite erklärt, wie silenthoraq.com Tracking-Technologien nutzt. Wir setzen verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien ein, um unsere Website funktionsfähig zu halten und Ihre Lernerfahrung zu verbessern. Manche davon sind technisch notwendig – ohne sie würde die Seite einfach nicht richtig funktionieren.
Was sind Cookies überhaupt?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert. Sie helfen Websites, sich an Ihre Einstellungen zu erinnern oder Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren. Manche bleiben nur während Ihres Besuchs aktiv, andere speichern Informationen über mehrere Monate.
Neben klassischen Cookies verwenden wir auch lokale Speichertechnologien und Pixel-Tags. Diese funktionieren ähnlich, haben aber unterschiedliche technische Eigenschaften. Am Ende dienen sie alle dazu, Ihre Erfahrung auf silenthoraq.com zu verbessern.
Welche Arten von Cookies setzen wir ein?
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind technisch notwendig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation zwischen Seiten, Zugriff auf geschützte Bereiche und sichere Anmeldung. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Beispiele: Sitzungsverwaltung, Sicherheitsfunktionen, Formularübermittlung
Funktionale Cookies
Diese speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen. Sie merken sich zum Beispiel Ihre bevorzugte Sprache, Schriftgröße oder welche Kurse Sie zuletzt angesehen haben. So müssen Sie nicht jedes Mal alles neu einstellen.
Beispiele: Spracheinstellungen, gespeicherte Suchfilter, Video-Wiedergabeposition
Analytische Cookies
Wir nutzen diese, um zu verstehen, wie Besucher unsere Plattform verwenden. Welche Inhalte sind besonders hilfreich? Wo brechen Nutzer ab? Diese Daten helfen uns, das Lernangebot kontinuierlich zu verbessern. Alle Informationen werden dabei aggregiert und anonym erfasst.
Beispiele: Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickpfade, Absprungraten
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihr Verhalten über mehrere Websites hinweg. Sie helfen uns, relevante Werbung für Bildungsangebote zu zeigen und die Effektivität unserer Kampagnen zu messen. Sie können diese Cookies ablehnen, ohne dass die Funktionalität der Website eingeschränkt wird.
Beispiele: Retargeting-Pixel, Conversion-Tracking, personalisierte Anzeigen
Konkrete Cookie-Übersicht
In der folgenden Tabelle sehen Sie, welche spezifischen Cookies wir verwenden und wie lange sie gespeichert werden:
| Cookie-Name | Zweck | Gültigkeit | Typ |
|---|---|---|---|
| session_id | Verwaltet Ihre aktuelle Sitzung und Anmeldung | Bis Browser geschlossen | Erforderlich |
| csrf_token | Schützt Formulare vor unbefugten Zugriffen | 24 Stunden | Erforderlich |
| user_prefs | Speichert Ihre Spracheinstellung und Interface-Präferenzen | 12 Monate | Funktional |
| course_progress | Merkt sich Ihren Fortschritt in den Lernmodulen | 6 Monate | Funktional |
| analytics_id | Anonyme Nutzungsanalyse zur Verbesserung der Plattform | 24 Monate | Analytisch |
| campaign_track | Misst Erfolg von Marketingkampagnen | 90 Tage | Marketing |
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben die volle Kontrolle über die Cookies auf Ihrem Gerät. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig, aber Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern. Beachten Sie allerdings, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie alle Cookies blockieren, können Sie sich möglicherweise nicht anmelden oder auf personalisierte Lerninhalte zugreifen. Funktionale und erforderliche Cookies sind für den normalen Betrieb notwendig.
Cookie-Einstellungen in gängigen Browsern anpassen:
Cookies von Drittanbietern
Manchmal binden wir externe Dienste ein, die eigene Cookies setzen. Das passiert zum Beispiel, wenn wir Lernvideos von Video-Plattformen einbetten oder Zahlungsabwickler integrieren. Diese Drittanbieter unterliegen ihren eigenen Datenschutzrichtlinien.
- Video-Plattformen für eingebettete Lernvideos und Tutorials
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen bei Kursanmeldungen
- Analytics-Tools zur Messung und Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit
- Social-Media-Plugins für das Teilen von Bildungsinhalten
Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen und stellen sicher, dass diese die geltenden Datenschutzgesetze einhalten. Dennoch empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter zu lesen, wenn Sie mehr über deren Praktiken erfahren möchten.
Wie lange speichern wir Cookie-Daten?
Das hängt vom Typ des Cookies ab. Manche existieren nur während Ihrer aktuellen Browsersitzung und werden gelöscht, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger gespeichert – von wenigen Tagen bis zu zwei Jahren.
Wir überprüfen regelmäßig, welche Cookies wirklich notwendig sind, und löschen alte Daten. Sie können jederzeit alle Cookies manuell in Ihrem Browser löschen.
Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie
Wir aktualisieren diese Richtlinie gelegentlich, um neue Technologien oder rechtliche Anforderungen zu berücksichtigen. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie über einen Hinweis auf der Website oder per E-Mail.
Es lohnt sich, diese Seite ab und zu zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Fragen zu unseren Cookies?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Praxis wissen möchten oder Ihre Einstellungen ändern wollen, kontaktieren Sie uns gerne direkt.